» Schnellauswahl «
» Schnellsuche «
|
Arcturus # Aspera Hiems Symfonia
Wer eine Alternative zu Dimmu Borgirs leicht verdaulicher Kost sucht, wird hier wohl sicher fündig. Fast schon radio-tauglicher Easy-Listening-Black mit einem starken Hang zur Melodiösität wird auf diesem Album geboten. Die Allstar-Band macht den Einstieg in den Black Metal leichter denn je. Die Gitarren sind richtig schön verspielt und süffig, geradezu süßlich in ihrem Auftreten. Zu keiner Zeit wird der Hörer überfordert und trotzdem wird dieses Werk weder schnell langweilig, noch dringt es in den Bereich der Banalität vor. Mit choralen Hintergrundgesängen, klarem, narrativen und teilweise flüsterndem Gesang und einer mehr oder minder originellen Kreischstimme wird zur Abwechslung beigetragen. Das Keyboard spielt munter, mal perlend, mal schwadenartig, vor sich hin und verleiht dem Ganzen etwas Träumerisches. Man muß schon sagen, daß diesem Instrument eine gewisse Dominanz nicht aberkannt werden kann. Die Freunde der härteren Gangart werden sicherlich nicht zuletzt deswegen eher einen großen Bogen um das Arcturus-Debut machen. Das Schlagzeugspiel, von keinem geringeren als Hellhammer eingespielt, ist ordentlich druckvoll und leidlich variabel, in der Summe aber nicht weltbewegend. Für Hellhammer ist's wohl eher Durchschnitt, viele andere sollten ersteinmal soweit kommen. Deadleft am 28.03.2004 Titelliste 01. To Thou who dwellest in the Night 02. Vintry Grey 03. Whence & whither quest the Wind 04. Raudt og svart 05. The Bodkin & the Quietus (...To search the Stars) 06. Du Nordavind 07. Fall of Man Spielzeit 41:29 min Erscheinungsjahr 1996 Label Ancient Lore Vergleichbarer Ohrenschmaus Konzerte/Festivals mit Arcturus |