» Schnellauswahl «
» Schnellsuche «
|
Rotting Christ # Non Serviam
Mit dem Wechsel von Osmose zu Unisound Records setzte bei Rotting Christ auch ein gewisser musikalischer Verfall ein. 'Non Serviam' besitzt zwar einen geringfügig besseren Sound, kann aber ansonsten das Niveau des Debüts nur schwerlich halten. Man hat einen Schritt in Richtung Gothic Metal gewagt und damit schon den Grundstein für die spätere Weiterentwicklung der Band gelegt. Weniger roh und sperrig, dafür viel griffiger und eingängiger, um nicht zu sagen kommerzieller, sind die Songs ausgefallen, Aber nicht nur der großzügige, bisweilen opulente Gebrauch der Keyboards verleiht ihnen einen etwas seichteren Charakter. Nein, sie scheinen zudem auch mit viel weniger Innbrunst und Herzblut eingespielt worden zu sein. Nur selten vernimmt man noch das ausschweifende Solospiel Sakis', stattdessen prägt eher eine gelassene, andächtige Atmosphäre das Bild (z.B. in 'Morality of a Dark Age'). Man versucht hier, den Vibe des schwedischen Death Metals mit der Emotionalität alter Paradise Lost-Alben zu verbinden, was jedoch nicht immer gelingen will. Nur noch ein Hauch von schwarzmetallischer Mystik würzt das ganze mit der Rotting Christ-typischen Extravaganz und Originalität. 'Non Serviam' ist somit alles andere als eine reine Black-Metal-Scheibe, schon gar nicht im Sinne nordischer Brachialschlächtereien. Für Anhänger jener Stilrichtung ist dieses Album deshalb auch nur bedingt empfehlenswert. Zumal die Platte noch ein weiteres Manko hat: den Drumcomputer. Der kam auf 'Thy Mighty Contract' zwar auch schon zum Einsatz, seltsamerweise ist mir das dort aber gar nicht so sehr aufgefallen. Hier nervt das Teil jedoch ziemlich arg. Sein monotones Rattern verleiht der Musik einen leicht sterilen, mechanischen Touch, was überhaupt nicht zu Rotting Christs Spielweise passt. Herjulf am 26.05.2005 Titelliste 01. The Fifth Illusion 02. Wolfera The Jackal 03. Non Serviam 04. Morallity Of A Dark Age 05. Where Mortals Have No Pride 06. Fethroesforia (Instrumental) 07. Mephesis Of Black Crystal 08. Ice Shaped God 09. Saturn Unlock Avey's Son Spielzeit 48:08 min Erscheinungsjahr 1994 Internetseite Label Unisound Records Vergleichbarer Ohrenschmaus |