» Schnellauswahl «
» Schnellsuche «
|
Goblin Spell # Nihilism
 |
Diese Demo-CD aus dem Hause E.O.L.P. beginnt mit einem ca. vierminütigem Intro, bei dem im Hintergrund eine Art Flussgeplätscher zu hören ist und eine 'Wander-Gitarre' monoton eine Melodie spielt. Nach der Hälfte der Zeit wird die Melodie schneller und eine mit Hall belegte Sprechstimme trägt ihren Text vor. Vom Sound her ist der Titel gut gemacht, da lässt noch nichts auf ein Demo schließen und man hofft auf mehr.
Das zweite Lied 'Inner Black Torture (Vampire Part 2)' beginnt dann schon etwas flotter und ist mit einer schrammelnden E-Gitarre unterlegt während sich zwei Stimmen im Gesang abwechseln: jene aus dem Intro und eine kreischend-gurgelnde Stimme, welche die nötige Energie in dieses Stück trägt. Die Musik ist hier schon nicht mehr so klar wie im 'Intro', jedoch den Umständen entsprechend gut. Leider wird das Lied am Ende ausgeblendet, was ich persönlich nicht begrüßen kann.
Danach wird mit 'Vater unser' der langsame Niedergang der CD eingeleitet. Belanglose Songs mit immer schlechter werdendem Sound trüben den guten Eindruck der ersten beiden Stücke und schon wieder ist die Hoffnung auf ein gutes Demo dahin. Die Lieder sind durchweg monotone Gitarren- und Schlagzeugteppiche und der Gesang setzt auch keine großen Höhepunkte.
Diese auf 333 Exemplare limitierte Demo-CDR kommt mit einer farbigen Bookleteinlage, in der mit den üblichen Pentagrammen (immer schön das 'o' damit ersetzt), Kreuzen und dem 'evil-Entstehungs-Text' die Klischees voll ausgeschöpft werden. Sollte man den Stil des zweiten Tracks weiter verfolgen, bin ich gespannt, ansonsten braucht man weiteren Veröffentlichungen kein Interesse schenken!
Wehrmut am 05.04.2004
Titelliste
01. Intro (Horned King)
02. Inner balck torture (Vampire Part 2)
03. Vater unser
04. Grab
05. Nihilism
06. Evil Spell
07. Das Gebirge der hallenden Schmerzen
08. Niedergang
09. Cinema after it (2th Version)
10. The global Colapse in the Sunset
11. Grindbrainfuckpain
12. Outro
Spielzeit
57:03 min
Erscheinungsjahr
2001
Label
Eclipse of Live Promulgation
Vergleichbarer Ohrenschmaus
.:: zurück :: nach oben ::.
|